Dialog Infozentrale Arbeit

Meldeplattform für Verbesserungsvorschläge & Wünsche

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 08.02.2022 bis -
  • Beiträge 206 Beiträge
  • Kommentare 220 Kommentare
  • Bewertungen 1020 Bewertungen
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Haben Sie Verbesserungsvorschläge oder Wünsche für das Portal "Beteiligung NRW"? Gibt es Funktionen, die Sie noch vermissen?

Teilen Sie Ihre Ideen gern über unsere Meldeplattform!

In der untenstehenden Liste finden Sie alle bisher eingegangenen Ideen. Sie können diese mit den Ideengebern diskutieren und sie durch Ihre Bewertung höher priorisieren. Alle Ideen werden im Rahmen der Releaseplanung durch das Technikteam von Beteiligung NRW geprüft und erhalten ein Feedback zur Umsetzbarkeit.

Steigen Sie ein in den lebendigen Austausch!

Bei allen technischen Fragen rund um die Portalnutzung nutzen Sie gern unser Funktionspostfach! Sie finden es im Abschnitt "Kontaktperson".

Sollte ein Beitrag hier nicht mehr zu finden sein, wurde dieser in die Hilfe der Infozentrale übertragen: https://beteiligung.nrw.de/portal/infozentrale/informationen/haeufige-fragen

205 Beiträge

Hauptorganisation

Antwortadresse bei "Freie E-Mail an Ersteller" dynamisieren (ggf. generell, aber im Meldeverfahren besonders relevant):

Die Antwortadresse ist als Pflichtfeld zwar änderbar, wird aber nicht in die Vorlagen übernommen. Gerade bei Meldeverfahren wäre es aber sinnvoll, dass man pro Meldung die Antwortadresse jeweils an den/die Zuständigen der Kategorie/Meldung setzt, so dass eine evtl. Antwort des Erstellenden an die richtige Abteilung geht. Das kann manuell geschehen, ist aber fehleranfällig. 2 denkbare Varianten: 1) Den Vorlagen an der Stelle ermöglichen, dass eine geänderte Antwortadresse mit übernommen/gespeichert wird. So würden die Meldungsbearbeitenden sich die Vorlage für ihre Kategorie raussuchen müssen, was evtl. etwas umständlich ist. Es wäre auch mehr Konfigurationsaufwand für die Verfahrensersteller. 2) Platzhalter für die Mailadresse des Zuständigen bzw. Bearbeiters. Das wäre eleganter, müsste aber in die Konzeption der Punkte "mehrere pro Zuständigkeitsgebiet/Kategorie" einfließen.

geändert von kdvz (Moderator) am 4. Dezember 2024

Kreis Borken - FB 66 - Natur und Umwelt

formelle Verfahren - Dateianhang in Serienmail an Ersteller

Bei den formellen Verfahren ist es in der Serienmail an die Ersteller bisher nur möglich einen Text einzufügen. Es wäre sehr hilfreich, wenn man hier auch pdf-Dateien (z.B. ein Anschreiben) anhängen kann.

geändert von Kreis Borken - FB 66 - Natur und Umwelt am 4. November 2024

Energieversorgung Oberhausen Aktiengesellschaft (evo)

Frontend: Gemeinsames Arbeiten an Umfrage - Entwurf verwerfen

Es ist super, dass man Umfragen gemeinsam mit Kolleg*innen ausfüllen kann, wenn man mit mehreren Nutzern einer (TÖB-) Organisation zugeordnet ist! Wenn man doch nochmal alle Antworten löschen muss/möchte, wäre eine Funktion zum "Entwurf verwerfen" bzw. "Neu starten und Entwurf 1 behalten" sehr hilfreich.

kdvz (Moderator)

Veranstaltung: Platzhalter für Ort und Datum der VA

Von kommunaler Seite folgende Anregung: Für Serienmails an Teilnehmende einer Veranstaltung (z.B. Erinnerungen) wäre es hilfreich, Ort und Datum der Veranstaltung zur für die Mailvorlagen zur Verfügung zu haben. Bsp. Betreff oder Text: "Nicht vergessen: Montag 23.2.24 Bürgerversammlung im Gemeindehaus" - Für eine einzelne Veranstaltung ließe sich noch der Termin händisch eintragen, aber wenn man sich zentrale Mustertexte für mehrere Veranstaltungen vorhält, wäre dies hilfreich.

kdvz (Moderator)

Veranstaltung: Absender Teilnahmebestätigung nicht mandantabhängig

Ausgangssituation: Der Absender der Teilnahmebestätigung einer Veranstaltung (über dem Adressfeld) ist fest und entspricht der Mandantenadresse. Dies ist dann problematisch, wenn eine Unter-Organisation der Kommune mit abweichender Adresse als Veranstalter auftritt und auch die Bestätigungen bereitstellt. Bsp. "Sozialpsychiatrischer Dienst der Stadt x" mit abweichender Adresse. Wunsch: a) Absendeadresse der Bestätigung manuell an der Veranstaltung editierbar machen oder b) Absendeadresse der Bestätigung an die Organisation, nicht an den Mandanten hängen. Dann könnte man für solche Fälle eine separate Organisation am Mandanten anlegen. Wenn User dieser Organisation eine VA anlegen, müsste dann die Adresse der anderen Orga angezeigt werden (?).

Personalvertretung

Nicht zustellbare E-Mails (Einladungen) zu Umfrage

Rückläufe über das Beteiligungsportal versendeten Serien E-Mails kommen nicht auf der Antwortadresse zurück. Es wäre wünschenswert eine Benachrichtigung über nicht zustellbare Mails zu bekommen. Diese Rückmeldung erfolgt zur Zeit über ITNRW. Schöner wäre eine direkte Meldung an den Ersteller.

Stadt Leverkusen - Fachbereich 04

Einsatz von KI im Beteiligungsportal / Mängelmelder

Liebes Team vom Beteiligungsportal, wir würden es sehr begrüßen, wenn Sie KI im Beteiligungsportal implementieren würden. Insbesondere im Mängelmelder sehen wir mehrere Anwendungsfälle, die sowohl den Petenten als auch den Sachbearbeitenden die Arbeit erleichtern würden: - KI-gestütztes automatisches Anonymisieren der hochgeladenen Bilder (Entfernen von Kfz-Kennzeichen, Verpixeln von Gesichtern) - KI-gestützte automatisierte Auswahl der Meldekategorie anhand des hochgeladenen Bildes - KI-generierter Textvorschlag anhand des hochgeladenen Bildes, der anschließend bei Bedarf angepasst oder ergänzt werden kann

Bezirksregierung Münster - Dezernat 32

Erweiterung des pdf-Exports von Stellungnahmen mit Anhängen

In der Tabellenansicht aller eingegangenen bzw. nacherfassten Stellungnahmen gibt es bereits die Aktion "Zip-Export mit Anhängen". Die Anhänge der Stellungnahme werden dann in einem gesonderten Unterverzeichnis in der Zip-Datei bereitgestellt. Für den übersichtlichen, kompakten und gebündelten Export ohne einzelne Unterordner ist die Aktion "PDF-Export mit Anhängen" besser geeignet. Diese Aktion steht bislang allerdings nur in der Detailansicht für einzelne Stellungnahmen zur Verfügung. Bei großen Verfahren mit tausenden von Stellungnahmen kann diese Aktion nur mit einem sehr großen zeitlichen Aufwand für alle Stellungnahmen durchgeführt werden. Daher wird angeregt, die Aktion "PDF-Export mit Anhängen" als Zip-Export auch in der Tabellenansicht einzurichten. Bislang unterstützt die Funktion ausschließlich Anhänge vom Dateityp PDF. Da die Anhänge auch häufig Bilddateien sind, sollte die Funktion auf weitere Dateitypen ausgedehnt werden.

Stellungnahme in Textfeld kopieren löscht Formatierung

Leider löscht das System alle Formatierungen inkl. Absätze, wenn man einen intern z.B. in Word erstellten und abgestimmten Stellungnahme-Text in das zugehörige Freitextfeld bei einem Verfahren kopiert. Es entsteht ein völlig ungegliederter Fließtext. Es wäre gut, wenn die Textstruktur erhalten bliebe!

Gemeinde Minden

Kampagnen auch für geschützte Veranstaltungen

Bilder zum Beitrag - öffne Lightbox

Die neue Option "Kampagne" steht leider bisher nur bei öffentlichen Veranstaltungen zur Verfügung. Es fehlt mir einerseits ein Hinweis, das dies nur für öffentliche Veranstaltungen nutzbar ist. Andererseits würde ich mich freuen, wenn es zukünftig auch für geschützte Veranstaltungen verfügbar wäre

Datenschutzerklärung

Es gelten die Bestimmungen aus der Datenschutzerklärung von Beteiligung NRW:

https://beteiligung.nrw.de/portal/infozentrale/informationen/datenschutz

Aktuelle Beiträge

KommentarZwischenlösung zentral umgesetzt Hauptorganisation 16. April um 13:49
KommentarZwischenlösung Sächsische Staatskanzlei | Projektleitung Beteiligungsportal 16. April um 10:46
KommentarVergleiche auch Reiter Kontakt C.Gescher 9. April um 14:33
KommentarNutzung der Selbstorganisation für TöBs Sächsische Staatskanzlei | Projektleitung Beteiligungsportal 9. April um 13:30
zum Seitenanfang