Herzlich willkommen auf Beteiligung NRW

Jetzt ist Ihre Mitwirkung gefragt: Bringen Sie sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung ein – sei es bei Ihnen vor Ort oder auf Landesebene. Das zentrale Beteiligungsportal beinhaltet Projekte für Bürgerinnen und Bürger aus ganz Nordrhein-Westfalen. Entdecken Sie jetzt die vielfältigen Angebote zum Mitmachen.

Als Landesbehörde, Kreis, Kommune oder verwaltungsübergreifendes Projekt in Nordrhein-Westfalen überlegen Sie, Beteiligung NRW für eigene Beteiligungsverfahren und Veranstaltungen einzusetzen? Dann erfahren Sie hier mehr!

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

22 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

247 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

10 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

50 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

72 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

70 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Starke Frauen. Starkes Netzwerk.

Das Frauennetzwerk Wülfrath lädt ein zum Netzwerktreffen – ein Abend voller Impulse, Austausch und Empowerment. An diesem Abend wird Iris Scholz, systemische Coachin und Beraterin aus Wuppertal, zu Gast sein und uns „in Bewegung bringen“.

Die Teilnahme ist kostenfrei und alle Frauen sind herzlich willkommen. Lasst uns gemeinsam ein Zeichen für Gleichstellung und Zusammenhalt setzen – wir freuen uns auf euch,

Herzlich
Euer
FrauenNetzwerk Wülfrath

  • Status Aktiv
  • Termin 02.07.2025 18:00 Uhr
  • Buchungsstatus 29 freie Plätze

Aktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Stadt Wülfrath Bildung

Netzwerktreffen FrauenNetzwerk Wülfrath - Starke Frauen. Starkes Netzwerk.

Starke Frauen. Starkes Netzwerk.

Das Frauennetzwerk Wülfrath lädt ein zum Netzwerktreffen – ein Abend voller Impulse, Austausch und Empowerment. An diesem Abend wird Iris Scholz, systemische Coachin und Beraterin aus Wuppertal, zu Gast sein und uns „in Bewegung bringen“.

Die Teilnahme ist kostenfrei und alle Frauen sind herzlich willkommen. Lasst uns gemeinsam ein Zeichen für Gleichstellung und Zusammenhalt setzen – wir freuen uns auf euch,

Herzlich
Euer
FrauenNetzwerk Wülfrath

  • Status Aktiv
  • Termin 02.07.2025 18:00 Uhr
  • Buchungsstatus 29 freie Plätze
Umfrage Stadt Würselen Räumliche Entwicklung

Vorschläge zur Vergabe des Bürgerbudgets

Unter dem Motto „Deine Stadt, dein Projekt!“ startet die Stadt Würselen ein neues Beteiligungsformat: das Bürgerbudget.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 14.05.2025 bis 30.06.2025
  • Teilnehmer 2 Teilnehmer
Bebauungsplan Stadt Willich Erneute Beteiligung

Bebauungsplan Nr. 5 I A - Erweiterung Gewerbegebiet nördlich Lerchenfeldstraße - Wiederholte Auslegung

Die Stadt Willich beabsichtigt die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 5 I A - Erweiterung Gewerbegebiet nördlich Lerchenfeldstraße -

Es wird die Wiederholung der öffentlichen Auslegung gem. § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) durchgeführt. Parallel zur Auslegung erfolgt die Abstimmung mit den Nachbargemeinden gem. § 2 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB.

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 16.05.2025 bis 16.06.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Flächennutzungsplan Stadt Willich Erneute Beteiligung

175. Änd. des FNPs der Stadt Willich (Erweiterung Gewerbegebiet nördl. Lerchenfeldstraße) Wiederholte Auslegung

Die Stadt Willich beabsichtigt die 175. Änderung des Flächennutzungsplanes - Erweiterung Gewerbegebiet nördlich Lerchenfeldstraße - der Stadt Willich.

Es wird die öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) wiederholend durchgeführt. Parallel zur Auslegung erfolgt die Abstimmung mit den Nachbargemeinden gem. § 2 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB.

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 16.05.2025 bis 16.06.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Veranstaltung Stadt Vreden Bauen und Wohnen

Informationsveranstaltung zur städtebaulichen Entwicklung an der Ottensteiner Straße in Vreden

Die Stadt Vreden lädt zur einer Bürgerinformationsveranstaltung zur städtebaulichen Entwicklung eines Verbrauchermarktes sowie eines Wohngebiets an der Ottensteiner Straße ein. Diese findet am 26. Mai 2025 um 18 Uhr im Ratssaal statt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  • Status Ankündigung
  • Termin 26.05.2025 18:00 Uhr
Verfahren Stadt Warstein Kommunale Wärmeplanung

Beteiligung zum Entwurf der Kommunalen Wärmeplanung der Stadt Warstein

Die Stadt Warstein legt den Entwurf der Kommunalen Wärmeplanung des Büros CASD GmbH & Co. KG zur Offenlage und zur Sellungnahme vor.

Sie können den Entwurf des Abschlussberichte zur Kommunalen Wärmeplanung der Stadt Warstein und die Präsentation der Infoveranstaltung in der Neuen Aula am 12.05.2025 herunterladen.

Zudem haben Sie die Möglichkeit 30 Tage eine Stellungnahme abzgeben.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 15.05.2025 bis 15.06.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Öffentlichkeitsbeteiligung Bezirksregierung Münster Verkehr und Mobilität

Planfeststellung für den Bau der A 52 AK-Essen-Nord (B 224) - AD Essen/Gladbeck - Teil 02

Autobahn GmbH des Bundes - Bau der A 52 

Planänderungen im Planfeststellungsverfahren für den Bau der A 52 Teil 02: südlich AD Essen/Gladbeck bis AD Essen/Gladbeck (inklusive) von Bau-km 0 + 000,000 bis Baukm 1+ 405,547

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 12.05.2025 bis 25.06.2025
  • Stellungnahmen 4 Einwendungen
Veranstaltung Stadt Bocholt Kommunale Wärmeplanung

Kommunale Wärmeplanung - Informationsforum

Die Stadt Bocholt stellt zusammen mit dem beauftragten Gutachterbüro den Entwurf der Kommunalen Wärmeplanung vor. 

  • Status Aktiv
  • Termin 20.05.2025 18:00 Uhr
  • Buchungsstatus 200 freie Plätze
Umfrage Stadt Lüdenscheid Justiz, Inneres und öffentliche Sicherheit

Bürgerumfrage zum subjektiven Sicherheitsgefühl in Lüdenscheid

Bürgerumfrage: Subjektives Sicherheitsgefühl in Lüdenscheid

Wie sicher fühlen Sie sich in Ihrer Stadt – tagsüber, nachts, wenn Sie in der Fußgängerzone
unterwegs sind oder auch in Ihrem Wohnviertel? Ihr persönliches Empfinden steht im
Mittelpunkt dieser Umfrage, denn es zeigt, wo sich Menschen wohlfühlen – und wo nicht.
Nehmen Sie an der Umfrage teil und gestalten Sie die Zukunft von Lüdenscheid aktiv mit!

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 12.05.2025 bis 01.06.2025
  • Teilnehmer 1842 Teilnehmer
Umfrage Kreisstadt Unna Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Umfrage für Besucher*innen der Versicherungsstelle der Kreisstadt Unna

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

Ihre Zufriedenheit ist der Versicherungsstelle der Kreisstadt Unna wichtig. Daher bitte ich um Ihre Hilfe. Sagen Sie dem Team der Versicherungsstelle, was Sie über uns denken, positives und negatives!

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 09.05.2025 bis 08.06.2025
  • Teilnehmer 14 Teilnehmer

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie herzlich ein, sich auf unserem Portal aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Verfahren, Themen und Formaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal „Beteiligung NRW“ und weiteren Regional- und Fachportalen.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Im Hilfebereich finden Sie die Antworten und häufig gestellte Fragen rund um das Portal „Beteiligung NRW“.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen und Erfahrungen ein. Ihre Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie Ihre Meinung zu einer Beteiligung. Sie können auch eine Videobotschaft veröffentlichen.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie als betroffene Bürgerin bzw. betroffener Bürger oder Träger öffentlicher Belange Stellung zu formellen Beteiligungsverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Beteiligen Sie sich im Rahmen einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang