Beteiligungs- und Veranstaltungsübersicht

Suchen Sie gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie unter „Beendete Beteiligungen“.

  Beteiligungen

Flächennutzungsplan Stadt Kamp-Lintfort Öffentliche Auslegung

30. Flächennutzungsplanänderung Erweiterung des Nahversorgungsstandortes an der Parkstraße

30. Flächennutzungsplanänderung Erweiterung des Nahversorgungsstandortes an der Parkstraße der Stadt Kamp-Lintfort

  • Status Kürzlich beendet
  • Zeitraum 10.03.2025 bis 11.04.2025
  • Stellungnahmen 2 Stellungnahmen
Bebauungsplan Stadt Kamp-Lintfort Öffentliche Auslegung

Bebauungsplan GEI 152 Erweiterung des Nahversorgungsstandortes an der Parkstraße

Vorhabenbezogener Bebauungsplan GEI 152 Erweiterung des Nahversorgungsstandortes an der Parkstraße der Stadt Kamp-Lintfort

  • Status Kürzlich beendet
  • Zeitraum 10.03.2025 bis 11.04.2025
  • Stellungnahmen 3 Stellungnahmen
Flächennutzungsplan Stadt Kamp-Lintfort Frühzeitige Beteiligung

25. Flächennutzungsplanänderung Wohnen am Kamper Berg der Stadt Kamp-Lintfort

25. Flächennutzungsplanänderung der Stadt Kamp-Lintfort: Wohnen am Kamper Berg

  • Status Beendet
  • Zeitraum 23.01.2025 bis 14.02.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Bebauungsplan Stadt Kamp-Lintfort Frühzeitige Beteiligung

Bebauungsplan KAM 160 Wohnen am Kamper Berg der Stadt Kamp-Lintfort

Bebauungsplan KAM 160 Wohnen am Kamper Berg der Stadt Kamp-Lintfort

  • Status Beendet
  • Zeitraum 23.01.2025 bis 14.02.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Flächennutzungsplan Stadt Kamp-Lintfort Frühzeitige Beteiligung

36. Änderung des Flächennutzungsplanes „Gewerbe- und Industriegebiet Rossenray Nord-Ost – Erweiterung“

36. Änderung des Flächennutzungsplanes „Gewerbe- und Industriegebiet Rossenray Nord-Ost – Erweiterung“ der Stadt Kamp-Lintfort

  • Status Beendet
  • Zeitraum 04.11.2024 bis 25.11.2024
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Bebauungsplan Stadt Kamp-Lintfort Frühzeitige Beteiligung

Bebauungsplan ROS 176 „Gewerbe- und Industriegebiet Rossenray Nord-Ost – Erweiterung am Krummensteg“

Bebauungsplan ROS 176 „Gewerbe- und Industriegebiet Rossenray Nord-Ost  – Erweiterung am Krummensteg“ der Stadt Kamp-Lintfort

  • Status Beendet
  • Zeitraum 04.11.2024 bis 25.11.2024
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Bebauungsplan Stadt Kamp-Lintfort Öffentliche Auslegung

Bebauungsplan LIN 144 Altsiedlung - Teilbereich West 2. Änderung

Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes LIN 144 Altsiedlung - Teilbereich West 2. Änderungg soll die planungsrechtliche Grundlage für eine bedarfsgerechte aber zugleich städtebaulich angemessene Ausnutzung der Grundstücke in der Altsiedlung erfolgen.

  • Status Beendet
  • Zeitraum 06.09.2024 bis 09.10.2024
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Bebauungsplan Stadt Kamp-Lintfort Öffentliche Auslegung

Bebauungsplan LIN 101 Altsiedlung 3. Änderung

Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes LIN 101 Altsiedlung 3. Änderung soll die planungsrechtliche Grundlage für eine bedarfsgerechte aber zugleich städtebaulich angemessene Ausnutzung der Grundstücke in der Altsiedlung erfolgen.

  • Status Beendet
  • Zeitraum 06.09.2024 bis 09.10.2024
  • Stellungnahmen 1 Stellungnahme
Orte des Interesses Stadt Kamp-Lintfort Verkehr und Mobilität

4. Runde Lärmaktionsplanung nach EU-Umgebungslärmrichtlinie der Stadt Kamp-Lintfort

Nach EU-Umgebungslärmrichtlinie sind zur Regelung von Lärmproblemen oder Lärmauswirkungen von den Städten und Gemeinden Lärmaktionspläne aufzustellen oder vorhandene Lärmaktionspläne zu überprüfen.

  • Status Beendet
  • Zeitraum 01.03.2024 bis 02.04.2024
  • Meldungen 46 Meldungen
  • Kommentare 24 Kommentare
  • Bewertungen 86 Bewertungen
Meldeverfahren Stadt Kamp-Lintfort Verkehr und Mobilität

4. Runde Lärmaktionsplanung nach EU-Umgebungslärmrichtlinie der Stadt Kamp-Lintfort

[Nach EU-Umgebungslärmrichtlinie sind zur Regelung von Lärmproblemen oder Lärmauswirkungen alle 5 Jahre Lärmaktionspläne aufzustellen oder vorhandene Lärmaktionspläne zu überprüfen.

Hierbei wird die Öffentlichkeit beteiligt, dies erfolgt in der Regel zweistufig. Grundlage der ersten Phase sind die aktualisierten Lärmkarten sowie vorhandene Lärmaktionspläne. Die Öffentlichkeit ist aufgerufen, sich z.B. mit Hinweisen zu lokalen Lärmproblemen oder Vorschlägen zu Minderungsmaßnahmen einzubringen.]

  • Status Beendet
  • Zeitraum 06.11.2023 bis 04.12.2023
  • Meldungen 5 Meldungen
  • Kommentare 0 Kommentare
  • Bewertungen 0 Bewertungen
zum Seitenanfang