Beteiligungs- und Veranstaltungsübersicht

Suchen Sie gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie unter „Beendete Beteiligungen“.

  Beteiligungen

Umfrage #kerpengelingtgemeinsam Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Klimaanpassungskonzept der Kolpingstadt Kerpen

Umfrage zum Klimaanpassungskonzept für die Kolpingstadt Kerpen

  • Status Kürzlich beendet
  • Zeitraum 20.05.2025 bis 06.06.2025
  • Teilnehmer 94 Teilnehmer
Orte des Interesses #kerpengelingtgemeinsam Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Meldung Grün- und Freiflächen Kolpingstadt Kerpen

Hier können Sie Meldungen zur Grün- und Freiflächensituation in der Kolpingstadt Kerpen abgeben.

  • Status Beendet
  • Zeitraum 02.12.2024 bis 15.01.2025
  • Meldungen 70 Meldungen
  • Kommentare 18 Kommentare
  • Bewertungen 169 Bewertungen
Umfrage #kerpengelingtgemeinsam Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Umfrage Grün- und Freiflächen Kolpingstadt Kerpen

Umfrage zur Grün- und Freiflächensitution in der Kolpingstadt Kerpen

  • Status Beendet
  • Zeitraum 02.12.2024 bis 15.01.2025
  • Teilnehmer 151 Teilnehmer
Mängelmelder #kerpengelingtgemeinsam Mängelmelder

Anliegenmelder

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

über den Anliegenmelder können Sie unkompliziert, schnell und vor allen Dingen jederzeit z.B. illegale Müllablagerungen sowie Schäden bzw. Mängel im öffentlichen Verkehrsraum im gesamten Stadtgebiet melden. 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Ihre Kolpingstadt Kerpen

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 18.07.2024 bis -
  • Meldungen 1278 Meldungen
Mängelmelder #kerpengelingtgemeinsam Verkehr und Mobilität

4. Runde Lärmaktionsplanung nach EU-Umgebungslärmrichtlinie der Kolpingstadt Kerpen

[Nach EU-Umgebungslärmrichtlinie sind zur Regelung von Lärmproblemen oder Lärmauswirkungen alle 5 Jahre Lärmaktionspläne aufzustellen oder vorhandene Lärmaktionspläne zu überprüfen.

Hierbei wird die Öffentlichkeit beteiligt, dies erfolgt in der Regel zweistufig. Grundlage der ersten Phase sind die aktualisierten Lärmkarten sowie vorhandene Lärmaktionspläne. Die Öffentlichkeit ist aufgerufen, sich z.B. mit Hinweisen zu lokalen Lärmproblemen oder Vorschlägen zu Minderungsmaßnahmen einzubringen.]

  • Status Beendet
  • Zeitraum 20.11.2023 bis 17.12.2023
  • Meldungen 143 Meldungen
  • Kommentare 33 Kommentare
  • Bewertungen 299 Bewertungen
Umfrage #kerpengelingtgemeinsam Verkehr und Mobilität

Umfrage zum Konzept interkommunaler Radschnellverbindungen in Kerpen

Die Stadt Kerpen möchte ein interkommunales Netz an Radschnellverbindungen etablieren. Radschnellverbindungen bilden die höchste Hierarchiestufe innerhalb eines Radverkehrsnetzes, ähnlich den Autobahnen und Bundesstraßen innerhalb unseres Straßennetzes.

Wir möchten Ihre Meinung zum Projekt erfahren und Ihre Ortskenntnisse für die weiteren Arbeitsschritte nutzen.

  • Status Beendet
  • Zeitraum 05.10.2021 bis 09.11.2021
  • Teilnehmer 182 Teilnehmer
Dialog #kerpengelingtgemeinsam Räumliche Entwicklung

Zentrenmanagement für die Ortsteile Kerpen und Horrem

Die beiden Zentren der Ortsteile Kerpen und Horrem sollen belebt und aufgewertet werden.

Schicken Sie uns gerne Ihre Ideen, Visionen, Anregungen oder auch Kritik an bestehenden Strukturen.

  • Status Beendet
  • Zeitraum 16.07.2021 bis 31.12.2021
Dialog #kerpengelingtgemeinsam Räumliche Entwicklung

Bürgerbeteiligung zum Neubau der Lidl-Filiale an der Hahnenpassage

Der Lebensmitteleinzelhändler Lidl plant im Stadtteil Kerpen an der Marienstraße den Abriss der derzeitigen und den Neubau einer modernen, zeitgemäßen Filiale. Bringen Sie sich aktiv in den Planungsprozess ein und äußern Sie Ihre Anregungen und Ideen zur Planung!

Die eingegangenen Anregungen werden im Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr am 28.09.2021 vorgestellt.

  • Status Beendet
  • Zeitraum 16.07.2021 bis 08.08.2021
Dialog #kerpengelingtgemeinsam Räumliche Entwicklung

Mehrfachbeauftragung zur Entwicklung und Umgestaltung des Bereichs Jahnwiese

Eine wichtige Maßnahme des ISEKs ist die Entwicklung und Umgestaltung des Bereichs Jahnwiese im Stadtteil Kerpen. Mit einem Werkstattverfahren soll aus den Entwürfen der Planungsbüros das beste Konzept für die Entwicklung und Umgestaltung der Jahnwiese gefunden werden. Die Bürgerinnen und Bürger sowie Interessierte sind aufgerufen, sich aktiv zu beteiligen, denn die Entwicklung der Jahnwiese funktioniert nur gemeinsam mit allen Akteuren vor Ort!

  • Status Beendet
  • Zeitraum 23.04.2021 bis 16.05.2021
Umfrage #kerpengelingtgemeinsam Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Waldvernetzung und Waldgesundheit am Bürgewald „Grüne Linie“

Gemeinsames Projekt der Kolpingstadt Kerpen und der Gemeinde Merzenich zur Waldvernetzung und Waldgesundheit im Zusammenhang mit dem Hambacher Wald.

  • Status Beendet
  • Zeitraum 12.03.2021 bis 30.06.2021
  • Teilnehmer 96 Teilnehmer
zum Seitenanfang