Herzlich willkommen auf Beteiligung NRW

Jetzt ist Ihre Mitwirkung gefragt: Bringen Sie sich aktiv in Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung ein – sei es bei Ihnen vor Ort oder auf Landesebene. Das zentrale Beteiligungsportal beinhaltet Projekte für Bürgerinnen und Bürger aus ganz Nordrhein-Westfalen. Entdecken Sie jetzt die vielfältigen Angebote zum Mitmachen.

Sie möchten als Landesbehörde, Kommune oder Kreis in Nordrhein-Westfalen eine eigene Beteiligungsseite aufbauen?

Link zur Infozentrale

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

22 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

241 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

9 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

54 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

101 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

64 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Veranstaltung QUA-LiS NRW Bildung

5. mobiler Fachtag Pädagogische Architektur

5. mobilen Fachtag "Pädagogische Architektur"

Schwerpunkt: „Neue Möbel braucht das Land (?)“ - Veränderte Lehr- und Lernumgebungen in weiterführenden Schulen am 14.05.2025 im Heinrich-Heine-Gymnasium, Dortmund

  • Status Aktiv
  • Termin 14.05.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 27 freie Plätze

Aktuelle Beteiligungen

Dialog Gemeinde Altenberge Kommunale Wärmeplanung

kommunale Wärmeplanung in Altenberge

Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Altenberge können hier Ihre Ideen, Anmerkungen oder Anregungen unter anderem zur Bürgerinformationsveranstaltung vom 09. April 2025, aber auch zur kommunalen Wärmeplanung generell der Gemeindeverwaltung mitteilen. 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 09.04.2025 bis 23.04.2025
  • Beiträge 0 Beiträge
  • Kommentare 0 Kommentare
  • Bewertungen 0 Bewertungen
Verfahren Stadt Marl Bauen und Wohnen

Bebauungsplan Nr. 250 „Ortsarrondierung Sickingmühle Ost – Im Kamp“

Der Bebauungsplan Nr. 250 verfolgt das Ziel, das Plangebiet zu einem neuen Wohngebiet in Sickingmühle zu entwickeln und dafür zu sorgen, dass ein städtebaulich hochwertiger Ortsrand entsteht. Dies soll durch eine arrondierende Bebauung und durch eine landschaftsbezogene Gestaltung des Ortsrands erfolgen.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 09.04.2025 bis 16.05.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Veranstaltung QUA-LiS NRW Bildung

5. mobiler Fachtag Pädagogische Architektur

5. mobilen Fachtag "Pädagogische Architektur"

Schwerpunkt: „Neue Möbel braucht das Land (?)“ - Veränderte Lehr- und Lernumgebungen in weiterführenden Schulen am 14.05.2025 im Heinrich-Heine-Gymnasium, Dortmund

  • Status Aktiv
  • Termin 14.05.2025 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 27 freie Plätze
Umfrage Kreis Paderborn Kunst und Kultur

Heimatpreis des Kreises Paderborn 2025

Seit 2019 verleiht der Kreis Paderborn den Heimatpreis. Hierzu werden jährlich Preisgelder in Höhe von 10.000 € auf bis zu drei besonders auszeichnungswürdige Vorschläge vergeben.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 08.04.2025 bis 30.07.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Umfrage Stadt Wülfrath Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Familienumfrage Familienbüro 2025

Dies ist die Familienumfrage zu den Angeboten im Familienbüro

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 07.04.2025 bis 05.05.2025
  • Teilnehmer 2 Teilnehmer
Veranstaltung Kreis Paderborn Integration und Inklusion

Unterausschuss Arbeit

Einladung zur Sitzung des Unterausschusses Arbeit (UAA) - Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung

  • Status Aktiv
  • Termin 14.05.2025 14:30 Uhr
Orte des Interesses Stadt Kleve Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Kühle Orte in Kleve

Kühle Orte sind Plätze im Stadtgebiet, die während hoher Temperaturen ein angenehmer Rückzugsort sind. Oft handelt es sich dabei um Parks, begrünte Spielplätze, Orte am Wasser oder Wälder. Unsere kühle Orte Karte auf kleve.de/kuehle-orte zeigt einige dieser auf. Sie kennen einen kühlen Ort in Kleve, der noch fehlt? Markieren Sie ihn auf unserer Karte!

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 07.04.2025 bis -
  • Meldungen 0 Meldungen
  • Kommentare 0 Kommentare
Flächennutzungsplan Gemeinde Herzebrock-Clarholz Öffentliche Auslegung

Flächennutzungsplan N - 26. Änderung im Ortsteil Clarholz

Flächennutzungsplan N - 26. Änderung (Hundeauslauffläche) im Ortsteil Clarholz

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 14.04.2025 bis 16.05.2025
Verfahren Stadt Neuss Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Beteiligung zum Entwurf der kommunalen Wärmeplanung

Die Stadt Neuss legt die kommunale Wärmeplanung zur Offenlage und Stellungnahme vor.
Sie können hier den Abschlussbericht zur kommunalen Wärmeplanung sowie die Präsentationen zum zweiten Bürgerforum herunterladen. 
Sie haben die Möglichkeit 30 Tage lang eine Stellungnahme zu den Ergebnissen der Wärmeplanung der Stadt abzugeben. Diese werden in angemessenem Umfang beantwortet und dem Rat der Stadt Neuss zusammen mit dem Entwurf der kommunalen Wärmeplanung zum Beschluss vorgelegt.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 04.04.2025 bis 04.05.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Umfrage Kreis Kleve Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Feedback zur Mädchenkonferenz am 02.04.2025

Bitte um Feedback zur Mädchenkonferenz am 02.04.2025 in Kevelaer

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 03.04.2025 bis 30.04.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie herzlich ein, sich auf unserem Portal aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Verfahren, Themen und Formaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal „Beteiligung NRW“ und weiteren Regional- und Fachportalen.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Im Hilfebereich finden Sie die Antworten und häufig gestellte Fragen rund um das Portal „Beteiligung NRW“.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen und Erfahrungen ein. Ihre Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie Ihre Meinung zu einer Beteiligung. Sie können auch eine Videobotschaft veröffentlichen.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie als betroffene Bürgerin bzw. betroffener Bürger oder Träger öffentlicher Belange Stellung zu formellen Beteiligungsverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Beteiligen Sie sich im Rahmen einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang