Dialog Infozentrale Arbeit

Meldeplattform für Verbesserungsvorschläge & Wünsche

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 08.02.2022 bis -
  • Beiträge 207 Beiträge
  • Kommentare 221 Kommentare
  • Bewertungen 1026 Bewertungen
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Haben Sie Verbesserungsvorschläge oder Wünsche für das Portal "Beteiligung NRW"? Gibt es Funktionen, die Sie noch vermissen?

Teilen Sie Ihre Ideen gern über unsere Meldeplattform!

In der untenstehenden Liste finden Sie alle bisher eingegangenen Ideen. Sie können diese mit den Ideengebern diskutieren und sie durch Ihre Bewertung höher priorisieren. Alle Ideen werden im Rahmen der Releaseplanung durch das Technikteam von Beteiligung NRW geprüft und erhalten ein Feedback zur Umsetzbarkeit.

Steigen Sie ein in den lebendigen Austausch!

Bei allen technischen Fragen rund um die Portalnutzung nutzen Sie gern unser Funktionspostfach! Sie finden es im Abschnitt "Kontaktperson".

Sollte ein Beitrag hier nicht mehr zu finden sein, wurde dieser in die Hilfe der Infozentrale übertragen: https://beteiligung.nrw.de/portal/infozentrale/informationen/haeufige-fragen

206 Beiträge

kdvz (Moderator)

Sortierung aller Beteiligungen nach "Aktiv" statt nach "Sichtbarkeit"?

Zur Diskussion: mehrfach geäußert wurde der Wunsch, im Portal nicht nach dem Sichtbarkeitsdatum, sondern nach dem Aktivdatum der Beteiligungen zu sortieren. Im ersten Fall (Sichtbarkeit) werden Beteiligungen, die gerade angelegt wurden, aber noch nicht oder nicht mehr aktiv sind (bei z.B. BLP-Nachträgen) oben angezeigt, derzeit aktive, die bereits vor längerer Zeit angelegt wurden, jedoch ggf. weit unten und außer Sicht. Es wird angenommen, dass bei Sortierung nach "Aktiv"-Datum eher die gerade aktuellen Beteiligungen oben stehen. Ich möchte das hier einmal zur Diskussion stellen und bitte um Meinungen.

geändert von Hauptorganisation (Moderator) am 1. März 2023

kdvz (Moderator)

Frontend-Filter Status

Der Frontend-Filter für den Status in Meldeverfahren wird allgemein als sehr unauffällig wahrgenommen. So kommt es dazu, dass erledigte Meldungen leicht übersehen werden, weil sie nicht standardmäßig angezeigt werden. Das wiederum führt zu dem - ungünstigen - Workaround in der Verwaltung, dass bereits erledigte Meldungen im Status "in Bearbeitung" belassen werden, um sie standardmäßig sichtbar zu halten. Das ist nicht nur strukturell ungünstig, sondern verfälscht z.B. auch die Statistik der durchschnittlichen Bearbeitungsdauer. Es wurde von mehreren Kommunen vorgeschlagen, standardmäßig Meldungen aller Status im Frontend anzuzeigen, um diese sichtbar zu halten. Zusammen mit der Angabe der Tage, die bereits erledigte/geschlossene Meldungen generell noch gezeigt werden (s. separate Bugmeldung), wird so stets ein aktuelles Bild von offenen und erledigten Meldungen im Mängelmelder angezeigt. Falls das aus generellen Erwägungen heraus nicht umgesetzt werden kann/soll - oder generell als Alternative - wäre eine Konfiguration auf Verfahrensebene "welche Status standardmäßig anzeigen" wünschenswert.

geändert von Hauptorganisation (Moderator) am 27. Februar 2023

kdvz (Moderator)

Zusatzangabenformular auch für Dialogverfahren

Von mehreren Kommunen kam der Wunsch, das Meldeformular "Zusätzliche Angaben erfassen" aus dem Meldeverfahren auch im Dialogverfahren anzubieten. Es wird als sinnvoll erachtet, bei (nicht geografisch zu verortenden) Dialogmeldungen z.B. demografische Faktoren abzufragen und dennoch eine Kommentarmöglichkeit zu haben.

geändert von Hauptorganisation (Moderator) am 27. März 2023

Umfragemodul

Hallo, es wäre in manchen Fällen hilfreich, wenn man beim Umfragemodul optional einstellen kann, dass der Absender eine Bestätigungsmail erhält.

geändert von Hauptorganisation (Moderator) am 28. Februar 2023

Umfragen - Sendebestätigung und PDF-Download durch den Besucher

Hallo, wird ein ausgefülltes Formular abgeschickt, erscheint auf der gleichen Seite über dem Formular ein Hinweis "Das Formular wurde gesendet." Dieser Hinweis fällt bei komplexen Formularen oft nicht auf. Noch weniger, da farblich überhaupt nicht abgesetzt, fällt der darüberliegende Link für den PDF-Download auf. Könnte nicht nach dem Absenden des Formular auf eine Bestätigungsseite geleitet bzw. das Formular ausgeblendet und der Downloadlink optisch hervorgehoben werden?

geändert von Hauptorganisation (Moderator) am 21. Februar 2023

Umfrage mit Anhang

Hallo, wenn bei einer Umfrage die Möglichkeit gegeben ist einen Anhang anzufügen, habe ich bisher nur einen Weg gefunden auf diesen Anhang zuzugreifen. Über Auswertungen => Statistiken Fragebögen => Drilldown. Hier muss ggf. noch gefiltert werden und anschließend muss im Fragebogen die Seite aufgerufen werden, die den Anhang enthält. Beim Seitenwechsel klappt jedes Mal der Fragebogen wieder zu. Gibt es einen einfacheren Weg? Falls nicht, könnten die Anlagen nicht bei der Funktion Auswertungen => Fragebögen => ZIP-Download der ZIP-Datei hinzugefügt werden?

geändert von Hauptorganisation (Moderator) am 21. Februar 2023

Link in Antworten

Hallo, es wäre schön, wenn man bei der öffentlichen Rückmeldung auch Links setzen könnte. Momentan (zum Beispiel hier: https://beteiligung.nrw.de/portal/bielefeld/beteiligung/themen/1001101/1001977/1005656...) muss man den Link kopieren und in den Browser einfügen, statt einfach nur draufzuklicken und der Browser öffnet sich selbstständig mit der Seite. Das ist gerade für eine Nutzung am Handy umständlich.

geändert von Hauptorganisation (Moderator) am 21. Februar 2023

kdvz (Moderator)

Meldeverfahren: Referenzsystem in Hilfetext/Infotext an Kartenkonfiguration anzeigen

Für erfahrenere Fachadmins, die mit Kartenkonfigurationen und zusätzlichen Kartendiensten arbeiten, wäre es hilfreich, wenn vor oder beim Hinzufügen von Diensten das Referenzsystem/Koordinatenbezugssystem angegeben würde (hier: WGS84). Das vermeidet fehlerhafte Konfigurationen.

geändert von Hauptorganisation (Moderator) am 3. Mai 2023

Beteiligungen - Umfrage - Strukturierter Text

Wenn in einer Umfrage (vermutlich auch in anderen Beteiligungsformaten) unter Informationen ein strukturierter Text angelegt wurde und der Portalbesucher auf diesen Eintrag klickt, findet er auf der nächsten Seite auf den ersten Blick keine Möglichkeit per Link wieder auf die 1. Seite / die Formularseite zu kommen. Auf den ersten Blick kommt der Besucher nur über den „Zurück“-Button des Browsers wieder auf die Formularseite. Dass die Überschrift / der Name der Beteiligung ein Link ist, fiel mir erst nach längerem Suchen auf. Kann man das etwas deutlicher herausstellen oder in der linken Spalte einen Link „Zurück zum Formular“ einfügen?

geändert von Hauptorganisation (Moderator) am 21. Februar 2023

Stadt Bocholt - Bürgerbeteiligung

Formelle Verfahren - Bauleitplanung - Schnellstart im Dashboard

Im Dashboard wird unter "Einen neuen Bauleitplan anlegen" ein vereinfachtes Eingabeformular angezeigt. Um bestimmte Einstellungen vornehmen zu können (keine anonyme Beteiligungsmöglichkeit bei formellen Verfahren) wird der Expertenmodus benötigt. Für die Fachadministratoren ist dies nicht ersichtlich, so dass nicht alle Funktionen entsprechend bei der Erstellung eines Bauleitplanverfahrens genutzt werden können. = Im Dashboard sollte unter Schnellstart der Link direkt auf die Expertenansicht leiten.

geändert von Hauptorganisation (Moderator) am 21. Februar 2023

Aufruf Bauleitplanung

Wir haben diesen Einstieg bewusst gewählt. Dem Ersteller von Bauleitplanverfahren soll das Erstellen eines solchen Verfahrens so einfach wie möglich gemacht werden. Schnell sollen die Pflichabgaben eingetragen werden können. Der Wechsel auf die Expertensicht ist beim Erstaufruf vielleicht etwas schwer zu finden, aber anschließend kein Problem. In den Schulungen wird hier expliziert drauf eingegangen.

Stadt Bocholt - Bürgerbeteiligung

Formatierungen des Inhaltstextes werden zerschossen!

Die schnelle Bearbeitung der Bauleitplanverfahren ist zwar schön, allerdings handelt es sich um formelle Verfahren, die mit entsprechender Sorgfalt bearbeitet werden und dementsprechend nicht schnell erstellt werden. Ist ein Verfahren im Expertenmodus erstellt (weil man anonyme Meldungen ausschalten will) und dabei der Inhaltstext mit den vorgegebenen Formatvorlaten (Überschrift 1,2,3... etc.) formatiert worden, gehen diese beim nachträglichen Öffnen im einfachen Modus verloren. Dies erschwert z.B. die Arbeit mit mehreren Personen an den Verfahren, da unterschiedlich routiniert.

Datenschutzerklärung

Es gelten die Bestimmungen aus der Datenschutzerklärung von Beteiligung NRW:

https://beteiligung.nrw.de/portal/infozentrale/informationen/datenschutz

Aktuelle Beiträge

BeitragÄnderungswunsch bei der Anlage von Gegenständen - Genehmigungsverfahren Bezirksregierung Münster - Dezernat 25 30. April um 09:44
KommentarNutzung der Selbstorganisation für TöBs Bezirksregierung Münster - Dezernat 25 30. April um 08:32
KommentarZwischenlösung zentral umgesetzt Hauptorganisation 16. April um 13:49
KommentarZwischenlösung Sächsische Staatskanzlei | Projektleitung Beteiligungsportal 16. April um 10:46
zum Seitenanfang